Zum Mühlengelände (rd 10.000 m²) gehören mehrere historische Gebäude wie ein über 200 Jahre alter Kornspeicher, ein Bokemühlegebäude, ein ein voll funktionsfähiges Holzsägegatter und Backhaus sowie ein Bauerngarten und ein Kinderspielplatz.
An den Mühlentagen können sie all diese Gebäude kostenlos besichtigen. Staunen Sie in der Bäuerliche Museumshalle mit Ausstellung von Landmaschinen, bäuerlichen Geräten und Haushaltsgegenständen. Ab Mittags gibt es dann frischen Butterkuchen aus dem Steinbackofen im Backhaus.
Zusätzlich finden Betriebsvorführungen und fachkundige Erläuterungen durch die Mühlengruppe und den Altmaschinenfreunden. Ebenfalls an Mühlentagen geöffnet ist das Heimathaus im historischen Ortskern Levern.
Die Windmühle Levern bietet mit dem großzügig angelegten Gelände, dem alten Baumbestand, historischen Gebäuden und dem Bauerngarten tolle und urige Motive für Hochzeitsfotos. Gut angenommen wird seit vielen Jahren das Angebot von standesamtlichen Trauungen in der Bokemühle. Das neu renovierte Heuerlingshaus in Nähe des Backhauses kann für Trauungen ebenfalls gebucht werden. Damit sind die räumlichen und organisatorischen Möglichkeiten für Paare, die an der Windmühle in Levern den Bund fürs Leben schließen möchten, noch attraktiver geworden.
Die Mühle, ein Galerie-Holländer von 1922 steht auf einem massiven Bruchsteingeschoss. Sein verbretterter und geschindelter hölzerner „Sechskant“ ist im Kreis Minden-Lübbecke einmalig. Mit dem altertümlichen Stert und den windgängigen Segelflügeln dokumentiert er alte Windmühlentradition.
Eine Chronic zum Mühlengelände und zum Verein finden sie auf der Seite Die Geschichte des Leverner Mühlengeländes.
Aktuelles
- Saisonstart an der Leverner Mühle mit Pickert und landwirtschaftlichen VorführungenAm Sonntag den 02.04.2023 öffnet der Mühlenverein wieder die Türen auf dem Mühlengelände in Levern. Ab 11Uhr gibt es den beliebten Pickert in der Museumshalle. Wer größere Mengen … Weiterlesen
- Mühlengelände ist nun FotospotDie Windmühle Levern und das Gelände wurden als eine von 9 Fotospots im Kreis Minden-Lübbecke ausgewählt. Der Verband Teutoburger Wald Tourismus hat die 50 schönsten Orte für Fotoaufnahmen … Weiterlesen
- Termine und Aktionen auf dem Mühlengelände 2023Der neue Vorstand vom Mühlenverein gibt die Pläne für die neue Saison bekannt. Termine für die Mühlentage und Aktionen auf dem Mühlengelände sind: 02.04.2023 11 – 18Uhr Mühlentag09.04.2023 Osterfeuer07.05.2023 10 … Weiterlesen
- Neuer Vorstand und Beirat gewähltAm 10.03.2023 fand im Heuerlingshaus auf dem Mühlengelände die Jahreshauptversammlung des Mühlenverein Lever e.V. statt. Satzungsgemäß standen Neuwahlen zum Vorstand, Kassenwart und Beirat an. Uwe Stothfang, Wilhelm Bischof, … Weiterlesen
- Tanksäule erfolgreich restauriert„Blasenfrei zapfen!“ auf dem Mühlengelände Hersteller: Schwelm Baujahr : 1950-1960 Fundort : Schrottplatz ( in Dortmund) Zugehörigkeit: Hofstelle/Tankstelle … Weiterlesen
- Klettergerüst ist abgebautLeider mussten wir heute das beliebte Klettergerüst aus Sicherheitsgründen abbauen. Moritz, Wilfried und Dirk haben spontan mit angefasst und das Gerüst auf einen Anhänger verladen. Wir hoffen das … Weiterlesen