Am 25.03.1994 wurden im Gasthaus „Alter Krug“ die „Altmaschinenfreunde Levern“ gegründet. Die Gruppe schloss sich als selbstständige Arbeitsgruppe dem Heimat- und Verkehrsverein an und setzte sich zum Ziel alte landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren, mit denen man in früheren Jahren die Landwirtschaft betrieben hat, zu erhalten und der jüngeren Generation näher zu bringen. Die Maschinen und Geräte werden in mühevoller Kleinarbeit restauriert und damit der Nachwelt erhalten. Heute ist die Gruppe Teil des Mühlenverein Levern e.V.
Wir haben Spaß daran uns mit der Technik und Restauration der alten Schätzchen zu beschäftigen. Unter anderem werden von uns Trecker Treffen besucht, an denen wir mit großer Freude teilnehmen. An den Mühlentagen präsentieren wir unsere Fahrzeuge und Geräte und demonstrieren deren Funktionsweise.
Wir treffen uns jeden Montag ab 17:00 Uhr in der großen Museumshalle zum Schrauberabend. An diesen Abenden schrauben wir an Maschinen des Vereins und der Mitglieder und diskutieren gemeinsam Lösungen für technische Probleme. Mitmachen kann jede und jeder, es gibt keine Voraussetzungen außer der Bereitschaft sich die Hände schmutzig zu machen. Natürlich geben wir unser Wissen gerne weiter und unterstützen uns gegenseitig bei unseren Projekten. Wer interessiert ist kann einfach montags abends in die Halle kommen und mal reinschnuppern.
Das Highlight ist allerdings das Altmaschinen Treffen in Levern das wir alle 2 Jahre ausrichten. Hier kommen dann bis zu 500 Fahrzeuge allen Alters zusammen und wir verbringen gemeinsam ein tolle Wochenende mit vielen Fachgesprächen und guter Laune.
Eure Altmaschinenfreunde Levern
Aktuelles von den Altmaschinen Freunden
- Front und Kotflügel abgebaut – Pumpe getestetHeute haben wir damit begonnen die Frontteile der Karosserie vom Rest zu trennen. Thomas uns sein Team habe direkt damit begonnen die abgebauten Teile wieder zu Glanz zu verleihen. Die erste Lampenfassung sieht schon fast wieder wie neu aus. Wir haben eine Pumpe erstanden und haben direkt getestet ob sie auch so passt wie wir … Weiterlesen
- Vergaser und Ventile: Erfolgreiche Startversuche nach gründlicher ÜberholungNachdem wir den Vergaser einmal komplett überholt haben und uns auch die Ventile angesehen haben konnten wir erste Startversuche durchführen. Es hat etwas gedauert aber dann sprang er an und lief und lief und lief…
- Ausbau HauptbremszylinderHeute hat sich Bernd um den Hauptbremszylinder gekümmert und diesen ausgebaut. Wir werden ihn zu Generalüberholung schicken. Wenn’s um die Sicherheit geht machen wir keine Kompromisse.
- Er läuft wiederNach vielen Überprüfungen und Säubern haben wir den 1. Start gewagt. Seht selber:
- Der Vergaser ist wieder sauberDer Vergaser wurde ausgiebig gereinigt. Der erste Start kommt immer näher.
- Die Batterie ist daDer LF8 läuft mit einer 6V Batterie. War nicht einfach die Richtige zu finden aber das Internet hilft. Der 1.Schritt ist getan um den Blitz wieder zum Leben zu erwecken.
- Old- und Youngtimer Treffen auf dem Mühlengelände in LevernAm 5. Mai 2024 verwandelt sich das Mühlengelände in Levern in ein Paradies für Freunde klassischer Fahrzeuge – Shuttleservice zum Heimathaus Das Treffen wird von Erich Rostek (www.mobile-klassiker.de) und vom Mühlenverein Levern organisiert und zieht sicherlich viele Freunde und Besitzer von Old & Youngtimer auf das Mühlengelände! Der schönste mobile Klassiker wird mit einem Pokal … Weiterlesen
- Rückblick AltmaschinentreffenVom Lanz bis zum Hanomag waren viele verschiedene Maschinen auf dem Treffen zu sehen. Diese kleine Auswahl zeigt nur einen Bruchteil der Besucher, denn zeitweise waren es über 600 Fahrzeuge und Maschinen! Das Wetter konnte uns auch nicht aufhalten – wir hatten Spaß, egal ob bei Sonnenschein oder starkem Regen. Es gab wahnsinnig viel zu … Weiterlesen
- Korn wurde geerntetVor Kurzem wurde wie in alten Zeiten das Getreide auf unserem Mühlengelände gemäht. Der Bindemäher von Lanz hat gezeigt, wie die Ernte früher abgelaufen ist. Nach einem kurzen Vorführungseffekt und der Expertise unserer Altmaschinenfreunde lief der Bindemäher auch wieder und die Vorführung konnte weiter gehen. Einige Besucher beobachteten die Techniken aus den 1950er Jahren und … Weiterlesen