Kinderspielfeld

Der Kinderspielplatz wurde in der heutigen Form 2008 angelegt. Da sich in kurzer Entfernung auch ein großer Wohnsiedlungsbereich befindet, ist eine sehr rege Inanspruchnahme gegeben. In Verbindung mit der großen Frei- und Rasenfläche für Spiel und Sport ist das Mühlengelände auch für Kindergärten und Schulklassen attraktiv, zumal eine gute Infrastruktur mit der Toilettenanlage und der … Weiterlesen

Remise – Bewirtungshaus

In unmittelbarer Nachbarschaft der historischen Gebäude Kornspeicher und Bokemühle wurden von den Vereinsmitgliedern ein kleines Fachwerkhaus 1994 errichtet, welches als Zweckbau für die Bewirtung der Mühlenbesucher an den Mahl- und Backtagen und weiterer Veranstaltungen genutzt wird. So sind dort Zapf- und Kühlanlage einschließlich der Spülbecken fest eingebaut.

Bokemühle

Das Bokemühlengebäude stammt ebenfalls aus Varl. Wegen der Erweiterung des Sägewerkes Weßler sollte es abgerissen werden. Die Roßmühle war beim Abbau 1984 bereits völlig ausgeräumt. Von der der Antriebstechnik für das über Jahrhunderte dort ausgeübte „Brechen des Flaches“ war bis auf die drei im Boden verlegten Natursteine („Findlinge“) keine Teile mehr vorhanden. Von daher wurde … Weiterlesen

Kornspeicher

Der Kornspeicher mit einer Grundfläche von rund 4 mal 4 Meter wurde 1982 als erstes von insgesamt drei historischen Fachwerkgebäuden in Nähe der Windmühle aufgebaut. Der Inschrift des Türbalkens ist zu entnehmen, dass der Kornspeicher im Jahr 1821 auf dem Hof Warner in Varl erbaut worden ist. Dort diente dieser dem Hof rund 150 Jahre … Weiterlesen

Tanzfläche

Im Januar 1993 trafen sich tanzfreudige Mitglieder des Mühlenvereins und gründeten einen Tanzkreis, welcher verschiedene Volkstänze einübte. Bereits wenige Wochen später trat die Tanzgruppe bei der Veranstaltung Musik am Dorfbrunnen erstmalig öffentlich auf. Zur Erleichterung der Tanzvorführungen an der Mühle wurde ein kreisrunder Tanzplatz auf der ebenen Fläche zwischen Mühle und Bokemühle mit Bruchsteinen fest … Weiterlesen

Windmühle

Die Windmühle wurde ursprünglich 1922 auf dem Hofgelände Kolthoff im Nachbarort Niedermehnen erbaut. Die Mühle ist die kleinste Windmühle im Kreisgebiet und war nicht auf eine gewerbliche Nutzung ausgelegt. Bei der Windmühle handelt es sich um einen Galerieholländer. Der markante Mühlenturm ist als hölzerner Sechskant ausgebildet und in dieser Form einmalig unter den Windmühlen an … Weiterlesen

Backhaus mit Steinofen

Die langjährig als Grundschullehrerin in Levern tätige Luise Flachmeier schenkte den Leverner Mühlenfreunden ein altes Backhaus, welches auf dem elterlichen Hof der Lehrerin in Fiestel, unweit der dortigen Wassermühle, Mitte des 19 Jahrhunderts in zu dieser Zeit üblichen Fachwerkbauweise errichtet worden ist. Im Herbst 1986 begannen die vorbereitenden Arbeiten zur Umsetzung des Gebäudes von Fiestel … Weiterlesen

Altmaschinen Treffen

Am 25.03.1994 wurden die „Altmaschinenfreunde Levern“ gegründet. Fast alle der Gründungsmitglieder sind heute noch aktiv dabei. Der Verein möchte alte Maschinen und Traktoren mit denen man in früheren Jahren die Landwirtschaft betrieben hat erhalten und der jüngeren Generation näher bringen. Alle 2 Jahre (zu den ungraden Jahren) findet das große Altmaschinen Treffen an der Leverner … Weiterlesen

Heuerlingshaus

Dieses Gebäude wurde als Heuerlingshaus des schon im Mittelalter erwähnten Hofes Klostermann 1865 erbaut. Der Mühlenverein hat es von 2019 – 2021 von Grund auf saniert und in der 1.Etage wird eine rund 85 qm große Wohnung ausgebaut. Der Fachwerkgiebel mit dem Haupteingang (Nordseite) wurde unter Verwendung des historischen Torbalkens gefertigt und errichtet. Das Heuerlingshaus … Weiterlesen

Trauungen an der Mühle Levern sehr beliebt

Nach der verordneten Zwangspause für standesamtliche Trauungen an der Mühle in Levern kam es im Juni zu ersten Lockerungen und einer Freigabe bei Beachtung und Einhaltung der Corona-Bestimmungen. Inzwischen verstärken sich die Anfragen für Trauunghstermine. Bereits 15 Termine für standesamtliche Trauungen in der Bokemüle wurden vereinbart, bzw. einige davon haben bereits in den letzten Wochen … Weiterlesen