Mühlengelände ist nun Fotospot

Die Windmühle Levern und das Gelände wurden als eine von 9 Fotospots im Kreis Minden-Lübbecke ausgewählt. Der Verband Teutoburger Wald Tourismus hat die 50 schönsten Orte für Fotoaufnahmen in der gesamten Urlaubsregion Teutoburger Wald markiert. In dieser Woche wurde das endsprechende Schild aufgestellt. Die Fotospots sollen Interessierte den besten Ort an einer bestimmten Sehenswürdigkeit anzeigen. … Weiterlesen

Termine und Aktionen auf dem Mühlengelände 2023

Der neue Vorstand vom Mühlenverein gibt die Pläne für die neue Saison bekannt. Termine für die Mühlentage und Aktionen auf dem Mühlengelände sind: 02.04.2023        11 – 18Uhr         Mühlentag09.04.2023         Osterfeuer07.05.2023        10 – 18Uhr         Mühlentag – Oldtimertreffen29.05.2023        13 – 18Uhr         Mühlentag10.06.2023        19 – 01Uhr         Mühlenrock02.07.2023        10:30 – 18Uhr    Mühlentag – mit Gottesdienst05.08.2023 – 06.08.2023         Altmaschinentreffen mit Mühlentag03.09.2023        11 – 18Uhr         Mühlentag Weitere Informationen … Weiterlesen

Neuer Vorstand und Beirat gewählt

Am 10.03.2023 fand im Heuerlingshaus auf dem Mühlengelände die Jahreshauptversammlung des Mühlenverein Lever e.V. statt. Satzungsgemäß standen Neuwahlen zum Vorstand, Kassenwart und Beirat an. Uwe Stothfang, Wilhelm Bischof, Wilfried Göker und Martin Wippermann standen zur Wiederwahl nicht zur Verfügung. Der Vorstand bedankte sich bei allen für den langjährigen Einsatz im Mühlenverein und bei den Altmaschinen … Weiterlesen

Klettergerüst ist abgebaut

Leider mussten wir heute das beliebte Klettergerüst aus Sicherheitsgründen abbauen. Moritz, Wilfried und Dirk haben spontan mit angefasst und das Gerüst auf einen Anhänger verladen. Wir hoffen das wir bis zum Saisonstart einen passenden Ersatz finden. Danke nochmal an die spontanen Helfer.

Kinder erstellen Vogelhäuser und Meisenknödel

Im Rahmen der Stemweder Ferienspiele war eine Gruppe von Kindern am letzten Ferienwochenende zu Gast auf dem Mühlengelände. Um 10:00 starteten wir am Sägegatter und die Kinder konnten lernen wie aus einem Baum Bretter gemacht werden. Die frisch gesägten Bretter wurden dann gemeinsam zur Museumshalle getragen und dort für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Zusammen mit den … Weiterlesen

Käfer-Krabbeln-OWL besucht die Mühle

Das 4. Käfer – Krabbeln – OWL startet am Montag, den 03.10.2022 (Tag der Deutschen Einheit) gegen 10:15 Uhr am Großen Weserbogen in Porta Westfalica / Costedt. 18 VW Käfer verschiedener Baujahre und ein VW Bulli begeben sich auf große Fahrt. Auch Cabrio’s sind dabei. Gegen 13:00Uhr wollen die Freunde mobiler Klassiker auch einen Besuch an der … Weiterlesen

Weinabend an der Leverner Mühle findet am 17.09.2022 statt

Inzwischen gehört der Weinabend an der Leverner Mühle zum festen Programm des Mühlenvereins-Levern. Am Samstag den 17.09.2022 ab 18:00Uhr können wir wieder eine Auswahl von guten Weinen und frischem Federweißer anbieten. Dazu werden kalte und warme Köstlichkeiten aus dem Steinbackofen angeboten. Geplant sind Datteln im Speckmantel, Zwiebelkuchen und diverse Varianten von Flammkuchen anzubieten. Zusätzlich werden … Weiterlesen

Pickert backen und Dreschen am 04.09.2022 auf dem Mühlengelände in Levern

Letzter Mahl und Backtag für die Saison 2022 Am Sonntag den 04.09. ab 11:00 Uhr findet endlich wieder das traditionelle Pickert-Backen auf dem Mühlengelände in Levern statt. Wer größere Mengen Pickert zum Mitnehmen haben möchte, kann das in der Zeit von 10 – 11:30Uhr erledigen. Das Team vom Mühlenverein hat außerdem wie immer Köstlichkeiten und … Weiterlesen

Vorbereitungen für das öffentliche Dreschen am 04.09.2022

Am Sonntag den 04.09.2022 wird im Rahmen des Mahl und Backtages auf dem Mühlengelände wie in alten Zeiten, mit einem Dreschkasten, aus den Zeiten des 1. Weltkrieges, der von einem Traktor angetrieben wird, gedroschen. Das Getreide wurde vor einigen Wochen mit einem Lanz Bulldog 15/30 aus dem Jahre 1929 und einem Flügelmäher aus dem Jahre … Weiterlesen

Eindrücke vom Juli Mühlentag

Es war ein langer heißer Tag für die fleißigen Helfer auf dem Mühlengelände. Um 7:30Uhr startete das Anheizen der Gulaschkanone und des Steinbackofens. Danach wurden die Zutaten der Gulaschsuppe vorbereitet. Gleichzeitig fanden auch die Vorbereitungen für den plattdeutschen Gottesdienst statt und die Altmaschinenfreunde richtet die Maschinenhalle, das Museum und den Fuhrpark für die Gäste her. … Weiterlesen